Datenschutzerklärung VR-Regio - VR-Regio
15996
privacy-policy,page-template-default,page,page-id-15996,bridge-core-3.1.0,qode-news-3.0.2,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-29.8.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-7.0,vc_responsive

Datenschutzerklärung VR-Regio

Stand: 10.03.21

I. Datenschutzhinweise der Website www.vr-regio-strom.de
II. Datenschutzhinweise zum Energieliefervertrag VR-Regio

I. Datenschutzhinweise der Website www.vr-regio-strom.de

Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und der verantwortungsvolle Umgang mit den Informationen, die uns anvertraut werden, sind für uns von höchster Bedeutung. Selbstverständlich halten wir uns an die Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Nach unserer festen Überzeugung fängt Datenschutz mit Transparenz an. Es ist uns wichtig, dass klar ist, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden, aber auch, wie die Verwendung eingeschränkt bzw. verhindert werden kann.

Kontaktdaten

Verantwortliche für die Datenverarbeitung

naturstrom vor Ort GmbH

Englische Planke 2

20459 Hamburg

                                         

Geschäftsführung 

Dipl.-Kfm. Oliver Hummel, Dr. jur. Kirsten Nölke

 

Kontakt 

Telefon: 040 3344378 – 0

Fax: 040 3344378 – 111

E-Mail: vr-regio@naturstrom-vor-ort.de

VR-Immobilien & Service GmbH

Leinenweberstraße 14

36251 Bad Hersfeld                                        

 

Geschäftsführer

Maik Schuchardt, Markus Klinger

 

Kontakt

Telefon: 06621 93130-97

Fax: 06621 931 30-99

E-Mail: info@vr-is.de

Unsere Webseite kann grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität genutzt werden. Erst im Rahmen der Registrierung für einen unserer personalisierten Dienste fragen wir nach dem Namen und anderen persönlichen Informationen. Es unterliegt der freien Entscheidung jedes Interessenten, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Diese Daten speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.

 

  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität von Besuchern zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder auch die IP-Adresse, nicht dagegen Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Webseite.

 

  1. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dabei überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer stark verschlüsselt übertragen.

 

  1. Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten im Rahmen der Vertragserfüllung

Wir verpflichten uns, die Privatsphäre zu schützen, nutzen personenbezogene Informationen nur innerhalb der Gesellschaften für den jeweiligen Zweck und geben diese nur dann an Dritte  weiter, die bei der Erfüllung der abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung eingeschaltet werden. Ansonsten werden personenbezogene Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn uns hierfür nicht ausdrücklich ein Einverständnis vorliegt oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.

Dabei verarbeiten wir die uns anvertrauten Daten, um das bestehende Vertragsverhältnis abzuwickeln sowie, um auf Anfrage ein passendes Vertragsangebot unterbreiten zu können. Die Erhebung der Daten erfolgt dabei insbesondere zum Abschluss eines Strom- und Gaslieferungsvertrages.

Der Vertragsabschluss erfolgt über unsere speziellen Online-Formulare auf dieser Webseite. Dabei erheben wir lediglich diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung der vertraglichen Verhältnisse bzw. zu Informationsabfrage unbedingt erforderlich sind. Diese Angaben haben wir mit einem Sternchen als Pflichtangaben gekennzeichnet. Die Erhebung darüber hinaus gehender Daten ist optional. Jeder Nutzer kann hier selbst entscheiden, ob und welche Daten er uns geben möchte.

Für unsere Beauftragung benötigen wir die korrekten und vollständigen Namens-,  Adress-, Zählerdaten sowie die Bankverbindung. Die E-Mail-Adresse und Telefonnummer erfragen wir, um den Bestelleingang zu bestätigen und zur Kontaktaufnahme, sollten Problemen hinsichtlich der beauftragten Leistung kommunizieren zu können. Wir nutzen diese zudem zur Identifikation (Kunden-Login).

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I, 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder von vorvertraglichen Maßnahmen gestattet.

 

  1. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die an uns als Seitenbetreiber gesendet werden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist am Wechsel von “http://” auf “https://” in der Adresszeile des Browsers und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennbar.

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns die Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (z.B. Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die an uns übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

  1. Aufruf unserer Webseite

Wir erfassen und speichern die einem Computer zugewiesene IP-Adresse, um die abgerufenen Inhalte wie Texte, Bilder oder Dateien unserer Webseite an einen Computer zu übermitteln. Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I, 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet sowie unser berechtigtes Interesse, Art 6 I,1 f) DSGVO.

 

  1. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns z.B. per E-Mail werden die Angaben des Anfragenden (Kontaktdaten und Inhaltsdaten) verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfrage, etwaiger Anschlussfragen und angefragter Maßnahmen erforderlich ist. Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen gemäß Art 6 I,1, b) DSGVO und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen, Art 6, I, 1 f) DSGVO.

 

  1. Datenverarbeitung zu Werbezwecken

Im Falle der Nutzung von Daten zu Werbezwecken für unsere Angebote holen wir uns vorab eine Einwilligung ein.

Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Grundlage der erteilten Einwilligung (Art. 6 I, 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

 

  1. Kundenportal

Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Nutzung des Portals nur verarbeitet, um unseren Kunden das Portal und die damit verbundenen Leistungen anbieten zu können. So bietet das Portal die Möglichkeit, den Schriftverkehr den Vertrag betreffend jederzeit zu verwalten, d.h. einzusehen, zu bearbeiten und zu löschen. Für den Zugang zum Portal ist die Eingabe von Anmeldenamen und Passwort erforderlich. Für den Fall, dass das Passwort für das Kundenportal vergessen wurde, versenden wir per E-Mail einen Link, über den das Passwort geändert werden kann.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I, 1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

  1. Weitergabe an Dritte

In der Regel werden Angaben zum Zweck der Bearbeitung an die entsprechende NATURSTROM-Gesellschaften weitergeleitet und dort in Abhängigkeit des gewünschten Service weiterverarbeitet. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 6 i.V.m. Art. 28 I DSGVO. Informationen können gegebenenfalls also auch durch andere Gesellschaften der NATURSTROM-Unternehmensgruppe verarbeitet werden, allerdings nur, soweit das für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder die andere Gesellschaft als weisungsgebundener Dienstleister/ Auftragsverarbeiter tätig wird. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I,1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

 

Unabhängige Dritte

Außerdem setzen wir Dienstleister ein, die weisungsgebunden in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Zahlungsdienstleister, E-Mail-Marketing, Softwareentwicklung). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese Auftragsverarbeiter zur Ermöglichung der weiteren Bearbeitung weitergegeben. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass personenbezogene Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen nach den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Insbesondere werden sie verpflichtet, personenbezogene Daten streng vertraulich zu behandeln, es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I,1 b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet sowie

Wir verkaufen Daten nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten ohne ausdrückliche Einwilligung ausschließlich dann an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet, wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewehrte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen sofern die Rechte und Interessen der Betroffenen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 I,1 f) DSGVO.

 

  1. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet unterschiedliche Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir beim Aufruf unserer Seite abfragen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Für uns ist es wichtig, dass neben unseren Produkten und Dienstleistungen auch unserer Datennutzung nachhaltig und vertrauenswürdig ist. Bitte willigen Sie deshalb bewusst ein, ob wir neben den für die Website-Funktion notwendigen Cookies auch Präferenzen-, Statistik- und Marketing-Cookies nutzen dürfen. Sie helfen uns damit, unsere Webseite und Inhalte für Sie gezielt zu optimieren. Vielen Dank! Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen unserer Website (Cookie-Einstellungen anzeigen) einsehen, ändern und widerrufen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: vr-regio-strom.de

  1. Server-Log-Dateien

Bei jedem Webseiten-Aufruf werden automatisch Informationen des verwendeten Rechners bzw. Endgerätes erhoben und gespeichert in so genannten Server-Log-Dateien, die der jeweilige Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL der vorherigen Webseite
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I,1 f) DSGVO, der die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gestattet.

 

  1. Nutzung von Matomo

Wir verwenden bei unserem Angebot den Webanalysedienst Matomo. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Webseitenoptimierung, die über den Einsatz von Cookies die Zugriffe der Webseitenbesucher anonym auswertet. Dabei wird die IP-Adresse sofort nach ihrer Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Eine weitere Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet daher beim Einsatz von Matomo nicht statt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebots werden nicht zur personenbezogenen Auswertung oder Profilbildung verwendet und ebenfalls nicht an Dritte weitergegeben. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an Reichweitenmessung und der statistischen Analyse der Nutzung unserer Webseite. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 I f) DSGVO und dient dem Zweck, unser Angebot zu Optimieren und dabei möglichst auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verzichten.

Der Datenverarbeitung insgesamt kann jederzeit widersprochen werden. Hierzu kann eine Browsererweiterung genutzt werden, die Werbeinhalte und Trackingdienste blockiert oder über die Einstellungen des Browsers die Ablage von Cookies verhindert. Außerdem kann nachfolgend per Mausklick der Verarbeitung der Daten durch Matomo widersprochen werden. In diesem Fall wird im Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt. Dies hat zur Folge, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Werden im Internetbrowser die Cookies löschen, wird dieses Opt-Out-Cookie ebenfalls gelöscht. Bei einem weiteren Besuch unserer Webseite muss es daher erneut aktiviert werden. Es gibt die Möglichkeit zu verhindern, dass von hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird die Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus den Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit zu verbessern.

Der Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.

 

  1. Nutzung von OpenStreetMap

Unsere Webseite nutzt für die eingebundenen Karten den Dienst „OpenStreetMap“, einen Service der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Nähere Informationen sind unter https://www.openstreetmap.org bzw. https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy  zu finden. Sobald unsere eingebundenen Karten genutzt werden, werden ausschließlich zu Zwecken der bestmöglichen Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen die folgenden Daten an OpenStreetMap übermittelt und gespeichert: IP-Adresse, Zeitpunkt der Nutzung (Tag; Uhrzeit), Daten zum verwendeten Gerätetyp, Betriebssystem und Browser. Mit Hilfe der Karten können wir einfach und präzise darstellen, wo unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zur Verfügung stehen, wie unsere Standorte zu erreichen sind bzw. wo sich unsere Erzeugungsanlagen befinden. Außerdem geben die Karten einen guten Überblick über unser gesamtes Angebot. Den Angaben der OpenStreetMap Foundation zufolge werden persönliche Daten nicht an andere Personen oder Firmen weitergegeben, außer dies ist rechtlich notwendig. Der Drittanbieter Piwik speichert zwar die IP-Adresse, allerdings in gekürzter Form. Die Nutzung von OpenStreetMap durch diese Webseite erfolgt zum Zwecke einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftrittes und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf dieser Webseite angegebenen Orte, was ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 I f )DSGVO darstellt.

 

  1. Google Fonts

Google Fonts stellt uns zur ansprechenden Gestaltung und Optimierung von Webseiten verschiedene Schriftarten zur Verfügung, ohne diese selbst auf unserem eigenen Server hosten zu müssen.

Mit dem Aufruf unserer Webseite werden die Schriften über einen Google-Server geladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die Google-Server übermittelt. So erkennt Google die IP-Adresse, Spracheinstellung, Name und Version des verwendeten Browsers und die dazugehörige Bildschirmauflösung.

Weitergehende Informationen zur Vorgehensweise von Google sind auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/  nachzulesen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 I, 1 f) DSGVO.

 

  1. Betroffenenrechte (Art. 15 ff. DSGVO)

Jedem Betroffenen stehen nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 ff DSGVO ergeben. Diese können unentgeltlich geltend gemacht werden. Wir behalten uns vor, diese Anfragen elektronisch zu beantworten. Zur Identifizierung des Betroffenen sind hinreichende Angaben und ein gültiger Nachweis dafür zu erbringen, dass es sich um die Informationen der jeweils betroffenen Person handelt.

 

Widerspruchsrecht:

Das Widerspruchsrecht gibt jedem Betroffenen das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 I,1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die  personenbezogenen Daten des Betroffenen zu Zwecken der Direktwerbung verarbeitet, hat er die Möglichkeit, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

 

Widerrufsrecht bei Einwilligungen

Uns gegenüber erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

 

Auskunftsrecht

Das Auskunftsrecht gibt jedem die Möglichkeit, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang wir Daten zu seiner Person verarbeiten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

 

Recht auf Berichtigung

Es besteht die Möglichkeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben die Vervollständigung bzw. Berichtigung sich selbst betreffender Daten zu verlangen, wenn diese unrichtige oder unvollständig sind.

 

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe der Art. 17, 18 DSGVO hat jeder die Möglichkeit von uns zu verlangen, dass die seine Person betreffenden Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangt werden kann.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Art. 20 DSGVO gibt jedem Betroffenen die Möglichkeit, die uns vom Betroffenen bereit gestellten Daten, die wir über seine Person gespeichert haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

 

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jedem Betroffenen steht es frei, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Beschwerde einzulegen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung von ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://www.vr-regio-strom.de/datenschutzerklaerung.

 

II. Datenschutzhinweise zum Energieliefervertrag VR-Regio

Die Datenschutzhinweise zum Energieliefervertrag finden Sie hier zum Download:
Datenschutzhinweise VR-Regio Energieliefervertrag